Wie lernt man als Taubblinder zu kommunizieren?

Katja Rößner Gehörlosigkeit/Schwerhörigkeit

Es kommt immer darauf an, wann die Taubblindheit eingetreten ist. Es gibt Menschen, die von Geburt an taubblind sind. Ihre Welt ist immer das, was greifbar um ihre Arme und Füße herum ist – was sie unmittelbar erfahren können. Um mit den Kindern eine Kommunikation aufzubauen, braucht es sehr, sehr viel Körperkontakt und viel Zeit. Oft beginnt es so, dass Eltern/ Bezugspersonen mit Gegenständen (sogenannte Bezugsobjekte) kommunizieren.

Ein bestimmter Gegenstand symbolisiert eine Aktivität (z.B. kleine Schuhe für Spazieren, Badehose für Schwimmen, Ball für Spielen, Löffel für Essen …). Die Kinder bekommen dieses Symbol in die Hand zum ertasten und danach folgt die Aktivität. Somit lernen die Kinder, das Symbol mit der Aktivität zu verknüpfen und wissen dann, was damit gemeint ist.

Zur vollständigen Antwort