Wie funktioniert Braille-Schrift? Warum erlernt man diese nicht schon als Sehbehinderter?

Kerstin Helm Blindheit/Sehbehinderung

Die Brailleschrift, auch Punkt- oder Blindenschrift genannt, besteht, wie der Name schon sagt, aus Punkten. Diese Punkte sind erhaben, sodass man sie mit den Fingerspitzen fühlen kann. Die Basis der Punktschrift ist die sogenannte Grundform. Die Grundform sieht aus wie eine Sechs auf einem Spielwürfel. Einzelne Punkte werden aus der Grundform weggelassen. So entstehen die verschiedenen Punktformen der Braille-Buchstaben. Beim …

Verstehen Menschen mit Down-Syndrom komplizierte Sachen?

Kerstin Helm Geistige Behinderung/Lernbehinderung

Das Down-Syndrom kann unterschiedlich sein – wie jeder nicht behinderte Mensch superschlau oder normal begabt sein oder auch beim Lernen Schwierigkeiten haben kann! Manche Menschen mit Down-Syndrom brauchen länger zum Lernen. Es gibt Menschen mit Down-Syndrom, die Studienabschlüsse haben, andere arbeiten als Schauspieler, andere in der Pflege, andere in der Gastronomie zum Beispiel. Andere können das nicht, weil ihnen das …

Wie kommunizierst du, dass du Tourette hast?

Kerstin Helm Chronische Erkrankung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, anderen mitzuteilen, dass man Tourette hat. Diese nutze ich je nach Situation. Egal für welchen Weg sich Menschen mit Tics entscheiden, es ist wichtig mitzuteilen, dass Tourette eine neurologische Erkrankung ist und dass man keine Kontrolle über seine Tics hat. Es ist auch wichtig, anderen zu erklären, dass man trotz der Symptome genauso respektiert und akzeptiert …