Schnee oder starker Wind, weil dadurch Geräusche geschluckt werden. Auch Fahrräder und laute Geräusche wie Baustellenlärm sind schwierig.
Was tun Sie, wenn über Sie getuschelt wird?
Da reagiere ich direkt. Ich höre gut, sie können auch mit mir und nicht über mich sprechen – ich bin ja hier.
Haben Sie Angst vor Gefahren?
Ich bin kein ängstlicher Mensch, aber bei einer lauten Baustelle bin ich vorsichtig oder bei starken Wind. Da sind nämlich wichtige Geräusche weg wie bei Schnee auch. Man kann sich nicht vor allem schützen – manches macht man allerdings nicht wie das Kochen mit Gasherd, wenn man die Wahl hat.
Wie kann man mit Leuten mit einer seelischen Behinderung umgehen, ohne sie auszuschließen und ohne sie zu verletzen mit Worten?
Indem man ihnen respektvoll, geduldig und wertschätzend begegnet, Vorurteile hinterfragt, aktiv zuhört und sie ganz selbstverständlich in Gespräche und Aktivitäten einbezieht.
Finden Sie es okay, wie das jetzt ist, oder sind Sie traurig?
Die Frage stellt sich mir nicht, da ich die Situation nicht ändern kann. (Rollstuhlfahrer)
Wie ist dein Leben mit einer Behinderung (normal, schwer, schlecht)?
Das hängt jeweils von der Situation ab. (Rollstuhlfahrer)
Wie geht es euch damit?
Um dies zu entscheiden zu können, müsste ich den Unterschied zwischen einer Behinderung und keiner Behinderung kennen. (Rollstuhlfahrer)
Ist es schwer für Sie, wenn Sie daran denken, dass Sie so sind?
Nein, da ich es nicht anders kenne. (Rollstuhlfahrer)
Wie kommt ihr zurecht?
Grundsätzlich komme ich gut zurecht. (Rollstuhlfahrer)
Was war die schlimmste/traurigste Situation in Ihrem Leben?
Das lässt sich so nicht zu beantworten. Jeder Mensch, egal ob mit oder ohne Behinderung, darf bzw. muss im Leben gute und schlechte Situationen durchstehen. (Rollstuhlfahrer)