Wie finden Sie die Bahn?

Kerstin HelmBlindheit/Sehbehinderung

In seiner vertrauten Umgebung weiß man irgendwann, welche Busse/Bahnen fahren. Auch eine blinde Person informiert sich vorher per Handy o. ä. wann Busse/Bahnen fahren. An der Haltestelle gibt es sogenannte Blindeninformationssysteme (BLIS). Das sind Geräte, bei denen auf Knopfdruck der einfahrende Bus/ die einfahrende Bahn über einen Lautsprecher die Liniennummer und Richtung durchsagen.

Woher wissen Blinde, in welcher Etage man wohnt?

Kerstin HelmBlindheit/Sehbehinderung

In welcher Etage eine blinde Person selbst wohnt, ist klar: Das weiß die blinde Person selber. Will ein blinder Mensch aber jemanden besuchen, wird es schwierig, die richtige Etage mit der Wohnungstür zu finden. Entweder man ruft die zu besuchende Person an und lässt sich an der Haustür abholen und geht dann gemeinsam in die entsprechende Etage bis zur Wohnungstür …

Wie können blinde Menschen, die nichts hören, E-Autos mitbekommen?

Kerstin HelmBlindheit/Sehbehinderung

Blinde Menschen, die nicht gut oder so gut wie nichts hören, können E-Autos absolut nicht mitbekommen! Bei lautem Verkehrslärm oder widrigen Wetterumständen wie beispielsweise Wind oder Sturm können komplett alle blinden Menschen die E-Autos nicht hören. Hier ist es egal, ob die blinde Person gut oder sehr gut hören kann. E-Autos sind für blinde Menschen sehr gefährlich.

Wie können Blinde wissen, ob die Ampel grün oder rot ist?

Kerstin HelmBlindheit/Sehbehinderung

Ob eine Ampel grün ist, können blinde Menschen am Signalton der Ampel hören. Bei Grün piept die Ampel schneller und die blinde Person weiß, dass sie die Straße überqueren kann. Hat die Fußgängerampel eine solche Signalfunktion nicht, so muss man auf die Motorengeräusche der Autos hören: Bleiben sie vor der Fußgängerquerung stehen, haben sie Rot und die Fußgänger Grün.

Können Blinde Rollstreppen benutzen?

Kerstin HelmBlindheit/Sehbehinderung

Blinde Menschen können durchaus Rolltreppen benutzen. Dies ist auch ohne Sehen zu können kein Problem und ganz normal. Hier gibt es allerdings eine Ausnahme: Blinde Menschen, die von einem Blindenführhund begleitet werden, dürfen keine Rolltreppen benutzen. Warum? Na, die Stufen von Rolltreppen haben ja immer so Riffel beziehungsweise rillenartige Vertiefungen. In diesen Vertiefungen kann der Blindenführhund mit seinen Krallen hängenbleiben …