Wie können Blindenhunde den Weg finden, den die blinden Menschen nehmen wollen?

Kerstin Helm Blindheit/Sehbehinderung

Blindenführhunde sind Kommandoempfänger. Der Hund weiß nicht, wohin er einen führen soll. Deshalb ist es erforderlich, dass der blinde Mensch ein gutes Mobilitätstraining hatte und er immer wissen sollte, wo er sich befindet. Nur so kann er im richtigen Moment die richtigen Befehle geben. Wenn man einige Zeit mit dem Tier zusammen ist, wird der Hund allerdings, ab einer gewissen …

Wie finden Blinde allein zurück nach Hause?

Kerstin Helm Blindheit/Sehbehinderung

Wege muss man üben! Das bedarf viel Training! Man muss sich eine Menge merken und sehr aufmerksam sein. Hierbei hilft der weiße Langstock, ein Führhund und mitunter auch digitale Technik. Bodenbeschaffenheit, Geräusche, sogar der Sonnenstand können auch wichtige Informationsträger sein. Also: Üben, üben, üben!

Woher weiß ein Blinder, wo er gerade ist, bzw. wo er z. B. zuhause oder beim Spazierengehen hin muss?

Kerstin Helm Blindheit/Sehbehinderung

In einer bekannten Gegend weiß ich immer, wo ich bin. Das erkenne ich an den Veränderungen am Boden (Fußweg, Einfahrten, Straßen etc.), aber auch daran, wie die Umgebung klingt. Je öfter man da ist, umso genauer weiß man, wo man genau ist. In unbekannten Gegenden frage ich mein Handy, wo ich bin und lasse mich ggf. per Routen-Navigation leiten.