Als chronisch krank und damit behindert, ja. (Epilepsie)
Wie fühlt sich ein Blinder, wenn er wieder sehen kann? Und was wäre das für eine Umstellung im Leben?
Eine super Frage! Leider kann ich sie aber nicht beantworten, da ich sowas noch nicht erlebt habe. Ich weiß aber von diesem Phänomen und werde mich auf die Suche machen. Vielleicht finde ich ja jemanden, der jemanden kennt, der wieder jemanden kennt, der das erleben durfte. Ich bitte um Geduld.
Können Blinde im Traum sehen?
Ja, natürlich können im Traum blinde Menschen auch sehen. Mir geht es jedenfalls so. (Erblindeter)
Wie kann man mit Blinden spielen oder Sachen zeigen?
Wenn die Spiele und Sachen erfühlt werden können, ist dies kein Problem. Es gibt viele Spiele, die markiert sind.
Wie erkennen Blinde die Lebensmittel?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Lebensmittel zu erkennen. Hier gilt vor allen die Wahrnehmung durch den Geruchsinn. Eine weitere Möglichkeit gibt es durch elektronische Hilfsmittel – so z. B. den Einkaufsfuchs. Und eine andere auch noch, indem man einfach jemanden fragt.
Wie kommen blinde Menschen mit Lautsprechersignale zurecht, wenn sie den Ort nicht kennen?
Wenn es zu viele akustische Signale gibt an einen Ort, wo man Mühe hat sich zu orientieren, wird dies sehr schwierig. Ich selbst weiche solchen Orten, wenn sie mir bekannt sind, aus. Zum Beispiel ist ein solcher Ort in Chemnitz die Zentralhaltestelle.
Wie träumen von Geburt an blinde Menschen?
In Gesprächen.
Träumen Blinde nachts in Bildern?
Blinde träumen auch in Bildern. Die sehen zwar etwas anders aus, wie in der Realität, denn sie haben dabei ihre eigenen Vorstellungen von etwas, was sie am Tag erlebt haben und somit auch verarbeiten können und müssen.
Können blinde Menschen spüren, ob der Mensch, der ihnen gegenüber steht, sie mag oder nicht?
Blinde Menschen können sehr deutlich spüren, wer einen ablehnt, wer Berührungsängste ihm gegenüber hat oder man ihm sympathisch ist.
Wie wissen blinde Menschen wie ihr Haus aussieht?
Man lässt es sich beschreiben und geht dann Schritt für Schritt den Wohnraum ab. Mit der Zeit kommt dann die Sicherheit, so dass man gar nicht merkt, dass die betroffene Person in ihrem eigenen Wohnraum nicht sieht.