Gute Frage! Ich persönlich drucke mir immer meinen Einkaufszettel aus und gebe ihn im Supermarkt einer dort arbeitenden Person. Diese sammelt die von mir gewünschten Produkte, bringt sie zur Kasse, an welcher ich während dieser Zeit warte, und ich bezahle dann alles und gehe schließlich nach Hause. Andere blinde Menschen nutzen Hilfsmittel wie zum Beispiel das Smartphone oder den sog. …
Wie können Blinde bezahlen?
Guckt euch doch bitte mal die verschiedenen Euromünzen und -scheine an und vergleicht! Bitte findet das jetzt selbst heraus. Hier drei kleine Anhaltspunkte: Unsere Euromünzen haben verschiedene Größen und Ränder! Unsere Euroscheine haben verschiedene Größen. Unsere Euroscheine haben eine Riffellinie, die entsprechend Wert unterschiedlich unterbrochen ist. Frage an die jungen Fragesteller*innen: Warum hat die Taste 5 sowohl beim Geldautomaten wie …
Wie kommen Menschen im Rolli beim Einkaufen an hohe Regale?
Meine Devise: Sprechenden Menschen kann geholfen werden. Bis zu einer gewissen Höhe komme ich selbst ran, aber dann muss auch ich um Hilfe bitten. Bis zum heutigen Tag habe ich immer nette und hilfsbereiten Menschen getroffen, die mir sofort geholfen haben.
Wie können blinde Menschen Kleidung kaufen?
Da geht man am besten mit jemanden, der einen zu sich passenden Geschmack hat, in ein Geschäft und probiert die Sachen an. Sachen, die man schon kennt, kann man auch einfach im Internet nachbestellen.
Wie wissen Blinde, was sie einkaufen, wenn sie Essen holen wollen und woher wissen sie, wo sie hingehen müssen?
Wenn ich irgendwo regelmäßig hinmuss, zum Beispiel zum Supermarkt, lerne ich vorher mit Jemandem den Weg mit dem Blindenlangstock. Im Laden selber kann man jemanden vom Personal fragen und mit denen rum gehen. Oft gehe ich auch mit Familienmitgliedern oder mit Bekannten oder Assistenten einkaufen. Es ist aber auch möglich, ganz alleine durch den Laden zu gehen und die Produkte …