Eine super Frage! Leider kann ich sie aber nicht beantworten, da ich sowas noch nicht erlebt habe. Ich weiß aber von diesem Phänomen und werde mich auf die Suche machen. Vielleicht finde ich ja jemanden, der jemanden kennt, der wieder jemanden kennt, der das erleben durfte. Ich bitte um Geduld.
Wie funktioniert Braille-Schrift? Warum erlernt man diese nicht schon als Sehbehinderter?
Die Brailleschrift, auch Punkt- oder Blindenschrift genannt, besteht, wie der Name schon sagt, aus Punkten. Diese Punkte sind erhaben, sodass man sie mit den Fingerspitzen fühlen kann. Die Basis der Punktschrift ist die sogenannte Grundform. Die Grundform sieht aus wie eine Sechs auf einem Spielwürfel. Einzelne Punkte werden aus der Grundform weggelassen. So entstehen die verschiedenen Punktformen der Braille-Buchstaben. Beim …
Was ist das Nervigste an einer Sehbehinderung?
Die Orientierung in fremden Umgebungen und dass man nicht Autofahren darf.
Gibt es Brailleschrift für Linkshänder?
Nein, denn es ist eine Normung, wie Die Schrift gelesen wird. Der Zeigefinger der rechten Hand verfolgt die Zeile und der Zeigefinger der linken Hand liest die Punktschrift.
Würden Blinde gerne sehen?
Ist schwierig zu beantworten. In meinen Fall ist es so, dass ich meinen Zustand – Blindheit ist ein Zustand und keine Krankheit – akzeptiert habe und ich das Sehen verdrängt habe.
Können Blinde im Traum sehen?
Ja, natürlich können im Traum blinde Menschen auch sehen. Mir geht es jedenfalls so. (Erblindeter)
Können blinde Menschen alleine leben?
Ja, blinde Menschen können alleine leben. Ich kenne da sehr viele und habe selbst, bevor ich meine Frau kennengelernt habe, allein gelebt.
Wie kaufen blinde Menschen beim Bäcker ein?
Man hat ja seine Vorstellung, was man gern beim Bäcker kaufen will. Ansonsten lässt man sich berichten, was alles so im Angebot ist.
Wie können blinde Menschen lesen?
Blinde Menschen lesen mit Hilfe der Brailleschrift. Diese besteht aus 6 Punkten (manchmal auch aus 8) und kann mit den Fingern gefühlt werden. Eine andere Möglichkeit sind Hörbücher die vorgelesen werden oder künstliche Stimmen die Texte in Dateien oder im Internet vorlesen.
Wie findet ein blinder Mensch einen Partner/eine Partnerin?
Er findet einen Partner genauso wie jeder andere. Man merkt ja ob man sich sympathisch ist und das andere entwickelt sich halt dann.