Die meisten haben verständnisvoll reagiert. Manche waren aber auch unsicher, was zu tun ist, und einige der Jungs haben mich auch manchmal nachgeäfft. (Epileptikerin)
Hast du dich wegen dem Rheuma in der Schule allein oder ausgegrenzt gefühlt?
Ja, auf jeden Fall. Ich bin auch sehr extrem gemobbt worden aufgrund der Gewichtszunahme durch die Medikamente. Und dadurch war der Kreis derjenigen, die Verständnis gezeigt haben, leider sehr klein.
Wie gehen Menschen ohne Arme zur Schule, wenn sie nicht schreiben können?
Das ist leider auch in unserer heutigen Zeit noch problematisch, da man im Unterricht immer auf die Mitschriften andere angewiesen ist und wahrscheinlich Assistenz benötigt. Programme zum Diktieren helfen nur in den Schriftlichen Fächern, für Mathe und Physik gibt es leider noch keine hinreichenden Diktatprogramme, sodass hier Assistenz unablässig ist.
Wie ist es für Taube im Unterricht?
Da hilft Gebärdensprache.
Wie lernen Menschen, die von Geburt an nichts hören können, die Gebärdensprache?
Die Zeichensprache lernt man am besten im Kontakt mit gehörlosen Menschen. (Kurse, Vereine, Videos)
Wie lernt man die Gebärdensprache, wenn man von Geburt an gehörlos ist und damit auch nicht lesen kann?
Gebärdensprachen lernt man genauso wie Lautsprachen: indem man miteinander kommuniziert. Wenn Menschen mit Kindern eine bestimmte Sprache verwenden, dann erwerben die Kinder sie in der Regel automatisch. Wird also in Gebärdensprache kommuniziert, lernen Kinder die Gebärdensprache (ob taub oder hörend). Für die Kommunikation ist keine Schriftsprache und kein Lesen notwendig. Hinweis: Gebärdensprachen haben keine Schriftsprache. In der Wissenschaft gibt es …
Wie lernen taubblinde Menschen? Wie kommen sie im Alltag zurecht?
Auch das ist gar nicht so einfach in Kürze zu beantworten. Nur ein paar Stichpunkte: – Wichtig sind gute Hilfsmittel (z.B. Blindenlangstock, tastbare Uhren und Wecker, Hilfsmittel zum Fühlen für den Haushalt, tastbare Spiele, Vibrationsklingel und viele elektronische Hilfsmittel, z.B. ein Navigationsgürtel der vibriert und die Richtung mittels Vibrationszeichen anzeigen kann, ein Smartphone, an das eine elektronische kleine Brailleschriftzeile angeschlossen …
Wie lernen taube Menschen?
Taube Menschen lernen wie alle anderen Menschen auch: durch Erfahrungen, durch Ausprobieren, durch Beobachtungen, durch Informationen und vieles mehr. Wichtig ist, dass sie Kommunikation und Informationen in Gebärdensprache benötigen. Deshalb brauchen sie Menschen um sich herum, die die Gebärdensprache beherrschen: Familienmitglieder, Freund*innen, Lehrer*innen usw. Wenn Lehrer*innen im Schulunterricht oder Professor*innen im Studium keine Gebärdensprache beherrschen, dann übersetzen Gebärdensprachdolmetscher*innen die Unterrichtsinhalte.
Fühlen sich Schüler mit Behinderung in inklusiven Klassen nicht allein?
Eigentlich ist es genau andersrum! -> Hör dir Justus vollständige Antwort an!