Wie lernen taubblinde Menschen? Wie kommen sie im Alltag zurecht?

Kerstin HelmBlindheit/Sehbehinderung, Gehörlosigkeit/Schwerhörigkeit

Auch das ist gar nicht so einfach in Kürze zu beantworten. Nur ein paar Stichpunkte: – Wichtig sind gute Hilfsmittel (z.B. Blindenlangstock, tastbare Uhren und Wecker, Hilfsmittel zum Fühlen für den Haushalt, tastbare Spiele, Vibrationsklingel und viele elektronische Hilfsmittel, z.B. ein Navigationsgürtel der vibriert und die Richtung mittels Vibrationszeichen anzeigen kann, ein Smartphone, an das eine elektronische kleine Brailleschriftzeile angeschlossen …

Wie lernen taube Menschen?

Kerstin HelmGehörlosigkeit/Schwerhörigkeit

Taube Menschen lernen wie alle anderen Menschen auch: durch Erfahrungen, durch Ausprobieren, durch Beobachtungen, durch Informationen und vieles mehr. Wichtig ist, dass sie Kommunikation und Informationen in Gebärdensprache benötigen. Deshalb brauchen sie Menschen um sich herum, die die Gebärdensprache beherrschen: Familienmitglieder, Freund*innen, Lehrer*innen usw. Wenn Lehrer*innen im Schulunterricht oder Professor*innen im Studium keine Gebärdensprache beherrschen, dann übersetzen Gebärdensprachdolmetscher*innen die Unterrichtsinhalte.