Die meisten haben verständnisvoll reagiert. Manche waren aber auch unsicher, was zu tun ist, und einige der Jungs haben mich auch manchmal nachgeäfft. (Epileptikerin)
Fühlst du dich manchmal aufgrund deiner chronischen Erkrankung ungerecht behandelt?
Nein, ich habe bisher noch nicht die Erfahrung gemacht, dass da ein Unterschied gemacht wurde, nur weil ich Rheuma habe.
Wurdest du wegen dem Rheuma schon mal gemobbt und wie bist du damit umgegangen?
In der Mittelschule bin ich sehr wegen der Äußerlichkeiten gemobbt worden. Ich habe dann eine psychologische Unterstützung wahrgenommen. Meine Eltern haben da Hilfe geholt. Und ich habe dort gelernt mit meiner Erkrankung umzugehen.
Hast du dich wegen dem Rheuma in der Schule allein oder ausgegrenzt gefühlt?
Ja, auf jeden Fall. Ich bin auch sehr extrem gemobbt worden aufgrund der Gewichtszunahme durch die Medikamente. Und dadurch war der Kreis derjenigen, die Verständnis gezeigt haben, leider sehr klein.
Wie nehmen Blinde Mobbing wahr?
Durch die Sprache.
Wie nehmen Gehörlose Mobbing wahr?
Mobbing ist schlimmer. Weil ich es immer auf die Hörbehinderung beziehe. Als Kind, auf Arbeit – man kann sich nur ein dickes Fell zulegen.
Wie gehst du mit Vorurteilen um?
Ich bin da sehr humorvoll und mache dann gern ein Scherz darüber. Ist das Vorurteil zu „dumm“, dann wird es auch mal etwas sarkastisch. Im Anschluss kläre ich die Menschen auf. (Rollstuhlfahrer)
Wird man als Behinderter ausgeschlossen, gehänselt, beleidigt?
Ja, das kommt leider immer wieder vor. Das liegt z. B. daran, dass wir Menschen unsicher werden, sobald wir mit etwas Unbekannten umgehen müssen. Dies trifft aber nicht nur auf Menschen mit Behinderungen zu! Außerdem finden solch unschöne Dinge auch unter den Menschen mit Behinderungen statt. Da hilft nur aufeinander zuzugehen, ins Gespräch zu kommen und einander besser kennenzulernen – …
Weshalb werden behinderte Menschen oft ausgeschlossen?
Wir Menschen neigen dazu, das, was wir nicht kennen, uns fremd und manchmal auch beängstigend vorkommt, auszuschließen. Da Menschen mit Behinderung anders aussehen und auch ein anderes Verhalten aufweisen als der wesentlich größere Teil der Bevölkerung, kommt es oft zur Ablehnung. Außerdem werden Menschen, die eine Behinderung haben, in der Regel immer noch in Sondereinrichtungen untergebracht, wo sie entweder zur …
Fühlen sich Schüler mit Behinderung in inklusiven Klassen nicht allein?
Eigentlich ist es genau andersrum! -> Hör dir Justus vollständige Antwort an!
- Page 1 of 2
- 1
- 2