Ja, leider fast täglich. Angefangen bei Haltestellen, Ampeln, Zugänge die mit Kopfsteinpflaster ausgelegt sind und vieles mehr.
Wie hart nerven dich Treppen?
Treppen können echt manchmal nerven und machen einen Sauer. Leider werden immer wieder Treppen gebaut, wo eigentlich keine sein müssten. Ich selbst bin sehr sportlich und fahre Treppen auch mal runter, aber das machen nicht alle Menschen und manche können dies auch gar nicht, da ihnen die Kraft fehlt.
Wie hart nerven dich Treppen? (Fragen an einen Menschen im Rollstuhl)
Eine Antwort findest du in unserem Podcast Folge 2.
Wie orientiert man sich in völlig fremden Umgebungen (bspw. Urlaubsregion)? Wie bereitet man sich speziell vor, welche Informationen holt man sich vorab ein und wo findet man diese? (Frage an einen blinden/sehbehinderten Menschen)
Das ist immer eine spannende Sache, ob man Urlaub in Deutschland oder im Ausland macht. In Deutschland und in einigen angrenzenden Ländern gibt es auch schon Orientierungs- und Leitsysteme für uns. Auch Museen und Theater haben da schon gute Beispiele, wo es auch noch Audioguides zusätzlich gibt. Meine Erfahrungen in Hotels sind da unterschiedlich. Dort wären solche Leitsysteme super, dass …
Wie orientiert man sich bei extrem lauten Umgebungsgeräuschen (Baustellen – und Straßenlärm, extrem laute Musik, …) bzw. was bewirkt Lärm, wenn doch das Hören einen Teil des fehlenden Sehvermögens kompensieren kann?
Ja Lärmbelästigung ist sehr ungünstig, da wir unseren Hörsinn für die Orientierung brauchen. Aber da kommt auch unser Tastsinn mit hinzu. Da verlasse ich mich meistens auf den weißen Langstock, mit den man auch Hindernisse erkennen kann. Diejenigen die einen Führhund besitzen, haben da noch eine zusätzliche Hilfe. Baustellen sollten deshalb immer gut abgesichert sein, mit einem rotweißen Sperrzaun. Es …
Wie orientiert sich ein blinder Mensch oder stark sehbehinderter Mensch bei der Überquerung ein nicht barrierefreien ausgebauten Fußgängerampel / oder bei einer unumgänglichen, völlig ungesicherten Querung (wenn keine Assistenz vorhanden ist)?
Bei nicht barrierefreien Ampeln (klassische Kreuzung) kann man sich über das Gehör am Verkehrsfluss orientieren. Das bedeutet wenn der Verkehr auf der parallel abgewandten Seite fließt, stehen ja auf der zu überquerenden Straße die Fahrzeuge. Das ist aber nicht ganz ungefährlich, da kann man sich auch schnell verschätzen, wenn derjenige zu spät losläuft. Da ist es immer gut, wenn jemand …
Wenn Sie rausgehen, haben Sie da Angst? (Frage an einen blinden/sehbehinderten Menschen)
Ja, in einigen Situationen habe ich schon Angst, wenn ich rausgehe. Gerade bei Fahrradfahrern und E-Scooter Fahrern habe ich Angst, dass ich angefahren werde. Sie fahren auch öfters dort, wo sie eigentlich nicht fahren dürfen. An Zebrastreifen müsse normalerweise die Autos anhalten, aber das interessiert manche Fahrer nicht. Auch an der Ampel ist es mir schon öfters so gegangen, dass …
Sind Sie schon seit Ihrer Kindheit blind?
Ich bin ein halbes Jahr nach meiner Geburt fast erblindet. Ich hatte eine Tumorerkrankung auf beiden Augen. Auf dem linken Auge sehe noch ungefähr 8%. Auf dem rechten Auge sehe ich gar nichts mehr. Das Auge war so stark durch den Tumor betroffen, dass das komplett entfernt werden musste. Dort trage ich ein Glasauge. Mit ca. 6 Jahren hatte ich …