Nein, das kann ich (leider) nicht.
Wie können Sie duschen?
Ich gehöre eher zu den Menschen, der ein warmes Vollbad genießt.
Wie ist der Alltag im Rollstuhl?
Mit einer Behinderung seinen Alltag zu bewältigen ist ehrlich gesagt oft nicht einfach, aber was ist im Leben schon einfach. So unterschiedlich die Menschen, so unterschiedlich ist der Alltag, auch für Menschen mit Behinderung. Mein Alltag verläuft ist im Grunde ganz normal, außer wenn ich unterwegs auf so manche Barrieren stoßen, dann kann es schon mal schwierig werden.
Gehen Sie arbeiten, obwohl Sie im Rollstuhl sitzen?
Nein, ich gehe nicht arbeiten, da ich eine Rente wegen Erwerbsunfähigkeit erhalten. Ich könnte aber auch unter Umständen ein paar Stunden in der Woche arbeiten gehen.
Welche Jobs können Sie machen, wenn Sie im Rollstuhl sitzen?
Grundsätzlich könnte ich alle Jobs machen, die in sitzender Tätigkeit erledigt werden können.
Wie ist es dazu gekommen, dass Sie im Rollstuhl sitzen?
Ich bin seit meiner Geburt auf den Rollstuhl angewiesen. Das heißt das mir die genaue Ursache dafür nicht bekannt ist.
Wie kommen Rollstuhlfahrer die Treppen runter?
In dem Sie den Fahrstuhl nehmen, wenn einer vorhanden ist. Es gibt auch noch die Möglichkeit, mit einer Rampe herunterzukommen, oder wenn man bei sich Personen dabei hat, die zu nutzen. Ansonsten können Sie leider nicht bei ihren Aktivitäten nicht teilhaben.
Stören Spastiken im Alltag nicht?
Ich muss sagen, es stört mich tatsächlich, denn die Spastiken sind leider mein ständiger Begleiter im Alltag, die mich ganz schön einschränken. Dennoch versuche ich das Beste daraus zu machen und positiv zu denken.
Wie behalten behinderte Menschen ihre Muskeln, wenn sie nicht laufen können?
In diesem Fall kann die Beinmuskulatur durch eine vom Arzt verordnete Physiotherapie gezielt gestärkt werden oder zumindest der weitere Abbau der Muskeln verlangsamt werden.
Wie ist es, wenn man keine Hände hat?
Ohne Hände ist es natürlich schwer, man braucht schon viel Hilfe. Testet es doch einmal selbst: Steckt doch einfach einmal eine Pause lang nur eure Schreibhand in die Hosentasche oder legt sie auf den Rücken und dann versucht, euer Pausenbrot auszupacken und zu essen.