Tourette kenne ich sehr oft mit Kraftausdrücken. Ist das nur Stereotyp?

Kerstin Helm Chronische Erkrankung

Nein, das ist kein Stereotyp. Die sogenannte „Koprolalie „, bei dem Menschen mit Tourette-Syndrom unwillkürlich obszöne oder beleidigende Ausdrücke oder Worte äußern, ist tatsächlich ein bekanntes Symptom des Tourette-Syndroms, besonders deshalb, weil es leider in den Medien gerne dargestellt wird. Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Menschen mit Tourette-Syndrom dieses Symptom haben. In der Tat haben nur etwa …

Was sind Anzeichen von Depressionen bei Jugendlichen?

Kerstin Helm Psychische Behinderung

Die Anzeichen von Depressionen für den Betroffenen selbst sind wahrscheinlich immer ähnlich. Bei mir war es so: „Ich will nichts, schaffe nichts, habe keinen wirklichen Spaß. Ich ziehe mich zurück, will mich ablenken. Ich bin verwirrt, weiß nicht ganz, was mich antreibt. Ich kümmere mich weniger um mich (duschen, Zähne putzen).“ Von außen ist das jedoch sehr schwer zu sehen. Meistens bemerkt man …

Spürst du manchmal Körperteile, die eigentlich nicht mehr da sind?

Kerstin Helm Körperbehinderung (u.a. Rollstuhlfahrer)

Meine fehlende Hand spüre ich immer, nur dass die Position der Hand zum Stumpfende gewandert ist, quasi wie bei einem kurzen T-Rex-Arm. So habe ich mit meiner Roboterhand gefühlt 3 Hände, weil auch die elektrische Hand zu meinem Körperbild gehört. Das Spüren der Hand ist wichtig, es hilft mir weiterhin auf meinen Körper zu hören. So kann ich noch mit …

Wann hat jemand Asperger Autismus?

Katja Rößner Autismus

Asperger als eine Form von Autismus gilt wie bei allen anderen Formen auch als tiefgreifende Entwicklungsstörung von Geburt an. Symptome zeigen sich bei Asperger-Autismus erst ca. ab dem 3.Lebensjahr. Vorher zeigen Kinder keine Auffälligkeiten, was die sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten betrifft. Nur die motorische Entwicklung ist zum Teil verzögert, aber nicht immer. Eine genaue Feststellung, ob jemand Asperger Autismus hat …