Ja. Ich gehe jetzt natürlich nicht in irgendwelche fremde Menschengruppen und sag „Hey, übrigens: Ich habe MS.“ Aber ich versuche schon darüber zu sprechen, weil ich der Meinung bin, dass man nur dadurch ein gutes Miteinander und ein Verständnis aufbauen kann. (Multiple Sklerose)
Wurdest du wegen dem Rheuma schon mal gemobbt und wie bist du damit umgegangen?
In der Mittelschule bin ich sehr wegen der Äußerlichkeiten gemobbt worden. Ich habe dann eine psychologische Unterstützung wahrgenommen. Meine Eltern haben da Hilfe geholt. Und ich habe dort gelernt mit meiner Erkrankung umzugehen.
Was mache ich, wenn jemand einen epileptischen Anfall hat?
Schauen, dass ich mich nicht verletzen kann. Wenn ich umfalle, alles aus dem Weg rücken und mir etwas Weiches unter den Kopf legen. Und auf keinen Fall versuchen, die Zuckungen zu unterbinden, indem du mich festhältst.
Sehen sich Menschen mit chronischer Erkrankung selbst als behindert?
Als chronisch krank und damit behindert, ja. (Epilepsie)
Wie fühlt sich ein Blinder, wenn er wieder sehen kann? Und was wäre das für eine Umstellung im Leben?
Eine super Frage! Leider kann ich sie aber nicht beantworten, da ich sowas noch nicht erlebt habe. Ich weiß aber von diesem Phänomen und werde mich auf die Suche machen. Vielleicht finde ich ja jemanden, der jemanden kennt, der wieder jemanden kennt, der das erleben durfte. Ich bitte um Geduld.
Wie behalten behinderte Menschen ihre Muskeln, wenn sie nicht laufen können?
In diesem Fall kann die Beinmuskulatur durch eine vom Arzt verordnete Physiotherapie gezielt gestärkt werden oder zumindest der weitere Abbau der Muskeln verlangsamt werden.
Ist es schlimm, behindert zu sein?
Diese Frage kann nur sehr individuell beantwortet werden. Der eine empfindet seine Behinderung vielleicht als schlimm, ein anderer wiederum nicht. Gut ist es, wenn man Freunde um sich hat und es Menschen gibt, die einen akzeptieren und zwar so wie man ist. (Rollstuhlfahrer)
Wie ist es, mit einer Behinderung zu leben? Und wie kommt es dazu?
Das Eintreten oder Vorhandensein einer Behinderung kann viele Ursachen haben, z.B. von Geburt an, durch Unfall oder als Ergebnis einer Krankheit. Wie man mit einer Behinderung lebt hängt ebenso von vielerlei Faktoren ab, die sehr individuell sein können. Die eigene Erkenntnis darüber, die Behinderung anzunehmen ist wohl der entscheidende Schritt, um mit der Behinderung leben zu können. (Rollstuhlfahrer)
Was ist das Nervigste an einer Sehbehinderung?
Die Orientierung in fremden Umgebungen und dass man nicht Autofahren darf.