Für geburtsblinde Menschen ist es schwer und eigentlich so gut wie unmöglich, sich Farben vorzustellen, da sie Farben noch nie sehen konnten und deshalb Farbbezeichnungen für sie abstrakt sind. Für späterblindete Menschen ist es einfach, sich die Farben vorzustellen. Vorausgesetzt, sie haben sich das Aussehen der verschiedenen Farben gemerkt, sind also vor ihrer Späterblindung mit „offenen Augen“ durchs Leben gegangen.
Wie kommunizieren Blinde mit Gehörlosen?
Eine supertolle Frage! Ohne Gebärdensprachdolmetscher*in geht das im persönlichen Gespräch nicht. Es gibt hier nur einen sicheren Weg, sich auszutauschen, ohne fremde Hilfe in Anspruch zu nehmen: Per SMS, per WhatsApp oder per Mail: Dem blinden Menschen wird vom Smartphone oder vom Computer vermittelt (durch Sprachsoftware bei Smartphone/PC oder über Braillezeile beim PC), was der gehörlose Mensch geschrieben hat. Der …
Wie lernt man als Taubblinder zu kommunizieren?
Es kommt immer darauf an, wann die Taubblindheit eingetreten ist. Es gibt Menschen, die von Geburt an taubblind sind. Ihre Welt ist immer das, was greifbar um ihre Arme und Füße herum ist – was sie unmittelbar erfahren können. Um mit den Kindern eine Kommunikation aufzubauen, braucht es sehr, sehr viel Körperkontakt und viel Zeit. Oft beginnt es so, dass …