Wie gucken Menschen mit Sehbehinderung Filme?

Kerstin HelmBlindheit/Sehbehinderung

Ich schaue Filme, in dem ich nah rangehe z. B. mein Handy mit einer Brille benutze, den Laptop nah dran habe oder im Kino vorne sitze. So schaue ich Filme. Es gibt auch die Möglichkeit, Audiodeskription zu verwenden. Das heißt: Einem wird angesagt, was zu sehen ist. Das mach ich manchmal, aber seltener. 

Woher weiß ein Blinder, wo er gerade ist, bzw. wo er z. B. zuhause oder beim Spazierengehen hin muss?

Kerstin HelmBlindheit/Sehbehinderung

In einer bekannten Gegend weiß ich immer, wo ich bin. Das erkenne ich an den Veränderungen am Boden (Fußweg, Einfahrten, Straßen etc.), aber auch daran, wie die Umgebung klingt. Je öfter man da ist, umso genauer weiß man, wo man genau ist. In unbekannten Gegenden frage ich mein Handy, wo ich bin und lasse mich ggf. per Routen-Navigation leiten.

Wie kann man sich anziehen, wenn man blind ist?

Kerstin HelmBlindheit/Sehbehinderung

Hier können Farberkennungshilfen eine Hilfe sein oder Apps mit Farberkennung für Smartphone. Man kann sich auch die Sachen sortieren, wo man es farblich ein bisschen trennt. Aber das muss jeder für sich sich selbst festlegen, was ihm besser gefällt. Blinde Menschen nehmen meistens die Farberkennungssysteme, die auch von Krankenkassen gefördert werden. Es gibt auch Workshops zu Farb- und Stilberatung.