Das ist ein ziemlich aufwändiger und für die Kinder sehr anstrengender Prozess: Sie lernen durch verschiedene Übungen, wie die Laute gebildet werden. Das braucht viel Zeit, ist schwer und nur eingeschränkt möglich. Denn ohne das Gehör kann man nicht kontrollieren, ob der Laut richtig gebildet wird. Das Sprechen hört sich deshalb auch anders an als bei hörenden Menschen. Menschen, die …
Denken Gehörlose, dass man schreit wenn man gähnt?
Nein, denn wenn man gähnt, ist der Gesichtsausdruck ganz anders als wenn man schreit. Probier‘s mal vor dem Spiegel aus 😉 !
Können taube Menschen telefonieren und sich unterhalten?
Ja, taube Menschen können telefonieren. Bevor es Handys und Smartphones gab, wurden häufig Faxgeräte genutzt, um schriftlich zu kommunizieren. Für das Telefonieren zwischen hörenden und tauben Menschen entwickelte man Schreibtelefone. Diese waren an das normale Festnetz angeschlossen und kurze Texte konnten hin- und hergeschickt werden, so dass ein kleines Gespräch oder wie man heute sagt „Chat“ entstand. Später gab es …
Wie wählen Taube Menschen bei Politik-Wahlen?
Taube Menschen wählen genauso wie Menschen, die nicht taub sind. Wichtig ist, dass sie vor den Wahlen genauso viele Informationen erhalten wie hörende Menschen. Diese Informationen müssen barrierefrei sein, z.B. durch Gebärdensprachvideos – oder barrierearm, z.B. durch Informationen in Leichter Sprache.
Wie lernen taube Menschen?
Taube Menschen lernen wie alle anderen Menschen auch: durch Erfahrungen, durch Ausprobieren, durch Beobachtungen, durch Informationen und vieles mehr. Wichtig ist, dass sie Kommunikation und Informationen in Gebärdensprache benötigen. Deshalb brauchen sie Menschen um sich herum, die die Gebärdensprache beherrschen: Familienmitglieder, Freund*innen, Lehrer*innen usw. Wenn Lehrer*innen im Schulunterricht oder Professor*innen im Studium keine Gebärdensprache beherrschen, dann übersetzen Gebärdensprachdolmetscher*innen die Unterrichtsinhalte.
Gucken gehörlose Menschen Filme?
Ja klar! Visuelle Medien sind super! Immer mehr Filme gibt es mit Untertiteln. Es gibt auch einige Filme und Serien, in denen taube Schauspieler*innen mitmachen. Vereinzelt werden Filme in Gebärdensprache gedolmetscht.
Können taube Menschen lachen?
Ja klar! Lachen ist ein angeborenes Verhalten. Taube Menschen lachen wie andere Menschen auch – manche laut, manche leise, ganz unterschiedlich.
Wie würde ich einem gehörlosen Menschen sagen, wo das Klo ist, wenn ich keine Zeichenspreche kann?
Am besten mit dem Zeigefinger in die Richtung zeigen. Wenn mehr Erklärungen notwendig sind, dann in kurzen Sätzen deutlich sprechen… und immer gern die Hände mit verwenden.
Wie können taube Menschen Musik machen?
Musik von tauben Menschen ist stark an das Fühlen und Spüren von Musik geknüpft. Musik ist eben nicht nur Klang, Musik sind auch Schwingungen und Vibrationen. Es gibt immer mehr taube Menschen und Kinder, die selbst Musik machen.
Achtet ein Sehbehinderter bei Dates auf das Aussehen?
Ich achte bei Dates wahrscheinlich genau so wie Normalsehende auch aufs Aussehen und überlege: Ist die Person attraktiv? Ist die Person nicht attraktiv?