Wie können Menschen ohne Beine Fahrrad fahren?

Kerstin HelmKörperbehinderung (u.a. Rollstuhlfahrer)

Mit Hilfe eines Hand-Bikes. Hier bewegt man mit Hilfe der Hände und einer Art Kurbel die Tretfunktion. Einbeinig ist es auch kein Problem: Hier wird das Tretlager auf einer Seite steif gestellt. Bei den Armen ist es ein größeres Problem, da muss auch bei einarmiger Nutzung der Lenker umgebaut werden. Es ist in Deutschland verboten, freihändig Fahrrad zu fahren, es …

Können Menschen ohne Arme zeichnen?

Kerstin HelmKörperbehinderung (u.a. Rollstuhlfahrer)

Natürlich ist es schwerer, aber wir Menschen sind zum Glück in der Lage mehr als einen Weg zu finden. Geht nicht, gibt es nicht! Einige zeichnen mit dem Mund, andere mit den Füßen, dann gibt es Menschen, für die spezielle Prothesen mit Stifthalterung gebaut werden. Elektrische Prothesen sind leider noch immer sehr schwer vom Gewicht. Natürlich kann man es damit …

Wie öffnet ein Mensch mit einer fehlenden Hand/einem fehlenden Arm ein Gefäß wie eine Büchse oder Flasche (Dinge die mit 2 Händen schon schwer zu öffnen sind)?

Kerstin HelmKörperbehinderung (u.a. Rollstuhlfahrer)

Zwischen die Beine klemmen und mit der anderen Hand oder der Prothese versuchen, es zu öffnen oder das Glas, Gefäß oder die Büchse auf eine rutschfeste Unterlage stellen, sodass es nicht mehr verrutschen kann, und dann entweder mit der Hand / der Prothese oder weiteren Hilfsmitteln versuchen, den Verschluss vorsichtig zu lockern. Ein Einweckgummi ist vielseitig einsetzbar für unterwegs als …

Wie haben Querschnittsgelähmte Sex oder gehen auf Toilette?

Katja RößnerKörperbehinderung (u.a. Rollstuhlfahrer)

Auf gleiche Art und Weise wie nicht querschnittgelähmte Menschen. Durch die jeweilige Ausprägung der Lähmung ist der querschnittgelähmte Partner eventuell der „passivere Partner“. Einige Sexualpraktiken bzw. Stellungen sind durch die lähmungsbedingten Bewegungseinschränkungen oder fehlende Körperkontrolle nicht möglich – bspw. „im Stehen“.

Wie schnell kann man mit Handrollstühlen fahren?

Katja RößnerKörperbehinderung (u.a. Rollstuhlfahrer)

Ohne Unterstützung kann man eine normale Geschwindigkeit von 6km/h fahren, also Schritttempo. Natürlich kann man auch schneller fahren. Hierzu gibt es noch große Unterschiede: ist der Rollstuhl ein Aktivrollstuhl, ein Sportrollstuhl oder befindet sich eine elektrische Unterstützung am Hilfsmittel. Ich habe mal gehört, dass ein Weltrekord mit ca. 115km/h aufgestellt wurde, aber mit elektrischer Unterstützung.