Ja, mir gefällt zum Beispiel Orange. (Erblindeter)
Können blinde Menschen zeichnen und schreiben?
Schreiben kann man sehr gut über den Computer und das Smartphone. Tastaturen oder die Diktierfunktion lassen sich ja auch ohne zu Sehen gut nutzen. Das Schreiben auf Papier ist in Brailleschrift möglich. Man kann auch zeichnen – sogar auf Papier. Dann braucht man aber ein sehr gutes Vorstellungsvermögen und ein paar Hilfsmittel. Es gibt blinde Menschen die zeichnen, malen oder …
Wie können blinde Menschen Kleidung kaufen?
Da geht man am besten mit jemanden, der einen zu sich passenden Geschmack hat, in ein Geschäft und probiert die Sachen an. Sachen, die man schon kennt, kann man auch einfach im Internet nachbestellen.
Wie lesen blinde Menschen?
Blinde Menschen lesen mit Hilfe der Brailleschrift. Diese besteht aus 6 Punkten (manchmal auch aus 8) und kann mit den Fingern gefühlt werden. Eine andere Möglichkeit sind Hörbücher die vorgelesen werden oder künstliche Stimmen die Texte in Dateien oder im Internet vorlesen.
Wie wissen blinde Menschen was sie essen?
So ungefähr weiß man meist was es gibt. Auf dem Teller kann man die Sachen dann schon mit dem Besteck erfühlen. Fleisch fühlt sich anders als Gemüse oder Nudeln an. Und am Ende beißt man rein und weiß definitiv Bescheid.
Kochen blinde Menschen?
Ja und das ist meist auch nicht schwierig. Sicher ist der Bräunungsgrad nicht immer perfekt und manchmal geht was daneben, aber mit etwas Vorsicht geht Vieles. Rezepte findet man außerdem zu Hauf im Internet.
Schauen blinde Menschen Filme?
Na klar! Manchen Filmen kann man gut folgen, auch ohne sie zu sehen. Bei anderen braucht es schon hin und wieder ein paar Erklärungen von Mitguckern. Am besten ist es, wenn die Filme eine sogenannte Audiodeskription in einer separaten Tonspur enthalten. Dort wird dann zwischen den Gesprächen der Schauspieler erklärt, was zu sehen ist. Damit kann man dann auch alleine …
Wie entscheiden blinde Menschen, was sie anziehen?
Man weiß, welche Kleidung man hat und wie sie sich anfühlen. Die Sachen lassen sich daher im Schrank schon ganz gut finden – vor Allem, wenn man etwas Ordnung hält. Wenn die Farbe wichtig ist, gibt es Farbscanner als Handgeräte und auch als Smartphone-App.
Wie wissen Blinde, was sie einkaufen, wenn sie Essen holen wollen und woher wissen sie, wo sie hingehen müssen?
Wenn ich irgendwo regelmäßig hinmuss, zum Beispiel zum Supermarkt, lerne ich vorher mit Jemandem den Weg mit dem Blindenlangstock. Im Laden selber kann man jemanden vom Personal fragen und mit denen rum gehen. Oft gehe ich auch mit Familienmitgliedern oder mit Bekannten oder Assistenten einkaufen. Es ist aber auch möglich, ganz alleine durch den Laden zu gehen und die Produkte …