Antworten

  • Behinderung/Themenfilter

  • Schlagwortfilter +

353 Fragen und Antworten gefunden

  • Wird man als Mensch mit Behinderung komisch angeguckt?

    Ja. Wenn man eine sichtbare Behinderung hat, fällt man auf, denn man wird als „anders“ wahrgenommen. Vor allem Kinder, die noch nicht alle gesellschaftlichen Normen kennen, schauen Menschen mit Behinderungen ungeniert an, weil es für sie neu ist. Aber auch Erwachsene starren manchmal und fühlen sich dann ertappt und gucken schnell weg. (Epileptikerin)

  • Wie behalten behinderte Menschen ihre Muskeln, wenn sie nicht laufen können?

    In diesem Fall kann die Beinmuskulatur durch eine vom Arzt verordnete Physiotherapie gezielt gestärkt werden oder zumindest der weitere Abbau der Muskeln verlangsamt werden.

  • Haben behinderte Menschen bestimmte Wünsche?

    Die Wünsche von Menschen mit Behinderungen unterscheiden sich von denen, die keine Behinderung haben, sicher nicht allzu sehr. Wünsche sind etwas sehr Individuelles, egal ob man behindert ist oder nicht.

  • Können behinderte Menschen arbeiten?

    Wie jeder andere Mensch fähig ist zu arbeiten, so sind auch Menschen mit Behinderungen durchaus in der Lage eine ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten entsprechende Arbeit zu leisten. Leider fehlt es an Arbeitsplätzen, die entsprechend ausgestattet und -gestaltet sind.

  • Können Behinderte spielen?

    Sie können alles das spielen, was ihnen durch ihre Behinderung nicht unmöglich scheint.

  • Können Behinderte sich anziehen?

    Da gibt es große Unterschiede, die einen können sich selbstständig an- und auskleiden, andere wiederum bedürfen hierzu einer Unterstützung.

  • Wie gestalten Menschen mit Behinderung ihren Alltag?

    Die Gestaltung des Alltags ist beeinflusst durch die Art der Behinderung, die man hat.

    Weitere Antworten zu dieser Frage

    • Wir Menschen mit Behinderung gestalten unseren Alltag im Grunde genommen genauso wie jeder andere Mensch ohne Behinderung: Wir stehen früh auf, machen uns fertig, frühstücken, gehen auf Arbeit oder manchmal auch zum Arzt, gehen einkaufen, kochen, besuchen Freund:innen, sehen fern, hören Radio oder lesen ein Buch, gehen am Abend ins Bett und so weiter.
  • Hat man Vorteile oder Nachteile, wenn man behindert ist?

    Es gibt sicher Bereiche in denen man als Rollstuhlfahrer von einem Vorteil sprechen kann, aber generell überwiegen die Nachteile.

    Weitere Antworten zu dieser Frage

    • Eine Behinderung bringt meistens Nachteile mit sich, da man als behinderter Mensch einiges nicht so gut kann wie ein nicht behinderter Mensch. Manchmal hat man durch seine Behinderung aber auch einen kleinen Vorteil: Mittlerweile gibt es nämlich auf dem Arbeitsmarkt vereinzelte Stellenausschreibungen, bei denen behinderte Bewerber:innen bevorzugt werden. Leider sind derartige Stellenausschreibungen im Vergleich zu „üblichen“ Stellenausschreibungen noch ziemlich selten.
  • Ist es schlimm, behindert zu sein?

    Diese Frage kann nur sehr individuell beantwortet werden. Der eine empfindet seine Behinderung vielleicht als schlimm, ein anderer wiederum nicht. Gut ist es, wenn man Freunde um sich hat und es Menschen gibt, die einen akzeptieren und zwar so wie man ist. (Rollstuhlfahrer)

  • Wie ist es, mit einer Behinderung zu leben? Und wie kommt es dazu?

    Das Eintreten oder Vorhandensein einer Behinderung kann viele Ursachen haben, z.B. von Geburt an, durch Unfall oder als Ergebnis einer Krankheit. Wie man mit einer Behinderung lebt hängt ebenso von vielerlei Faktoren ab, die sehr individuell sein können. Die eigene Erkenntnis darüber, die Behinderung anzunehmen ist wohl der entscheidende Schritt, um mit der Behinderung leben zu können. (Rollstuhlfahrer)

Seite 9 von 36
Alle Antworten anzeigen

Du bist neugierig und das Thema, dass dich interessiert war noch nicht dabei? Stelle selbst eine Frage!

Frage stellen
Was ist deine Frage?
Frage stellen
Image
Image
Image