Weil Vielfalt Fetzt Logo
  • Antworten
  • Frage stellen
  • Podcast
  • Expert*innen
  • Materialien & Infos
  • Kontakt

Wissen Menschen, die von Geburt an blind sind, wie Farben aussehen oder was Farben sind? (Sie wissen ja nicht, dass Gelb gelb ist.)

Kerstin Helm 26. Juli 2023Blindheit/Sehbehinderung

Nein.

FähigkeitenWahrnehmung

Wie nehmen Blinde Mobbing wahr?

Kerstin Helm 26. Juli 2023Blindheit/Sehbehinderung

Durch die Sprache.

Diskriminierung

Ziehen sich sehbehinderte/fast blinde Personen extra bunte Kleidung an, um besser sichtbar zu sein/bessere Kontraste zu haben?

Kerstin Helm 26. Juli 2023Blindheit/Sehbehinderung

Nein.

Alltag

Warum hat nicht jeder Blinde einen Blindenhund?

Kerstin Helm 26. Juli 2023Blindheit/Sehbehinderung

Der Blinde kann selbst entscheiden, ob er einen Hund beantragen kann. Nicht alle bekommen einen Hund je nach Grad der Blindheit. Das Landstocktraining ist Voraussetzung.

Wie erkennen Blinde Tag und Nacht?

Kerstin Helm 26. Juli 2023Blindheit/Sehbehinderung

Durch sprechende Uhren und Tastuhren.

Wahrnehmung

Wie haben Blinde Sex?

Kerstin Helm 26. Juli 2023Blindheit/Sehbehinderung

Wie Sehenden auch, nur mit mehr Fühlen und Tasten.

BeziehungenIntimität

Wie geht Sex mit Blinden?

Kerstin Helm 26. Juli 2023Blindheit/Sehbehinderung

Wie bei Sehenden auch, nur mit mehr Fühlen und Tasten.

BeziehungenIntimität

Wie weiß jemand, der nur schwarz sieht, welche Farbe seine Klamotten oder Gegenstände haben?

Kerstin Helm 26. Juli 2023Blindheit/Sehbehinderung

Es gibt Farberkennungsgeräte.

Wahrnehmung

Wie ist es für Taube im Unterricht?

Kerstin Helm 26. Juli 2023Gehörlosigkeit/Schwerhörigkeit

Da hilft Gebärdensprache.

AlltagSchule

Wie erklärt man einer fremden Person, die euch etwas fragt, dass ihr sie nicht versteht?

Kerstin Helm 26. Juli 2023Gehörlosigkeit/Schwerhörigkeit

Ich sage immer, sie sollen lauter sprechen. (schwerhörig)

KommunikationUmgang
  • Page 17 of 36
  • ←
  • 1
  • ...
  • 16
  • 17
  • 18
  • ...
  • 36
  • →

Spendenkonto

IBAN: DE49370205000003586601
BIC: BFSWDE33DRE
Verwendungszweck: "Bildungsarbeit"
Bank für Sozialwirtschaft AG

LAG SH Sachsen e.V.

Michelangelostr. 2 - 01217 Dresden - Telefon: 0351 - 479 350 14
www.lag-selbsthilfe-sachsen.de - info@challenge-inklusion.de

ImageImage
Sachsen Logo

Landesdirektion Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts

  • Datenschutz
  • Impressum

© LAG SH Sachsen e.V.

  • Antworten
  • Frage stellen
  • Podcast
  • Expert*innen
  • Materialien & Infos
  • Kontakt
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
EinstellungenOK

Einstellungen zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonymisiert.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsDieser Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
viewed_cookie_policy11 monthsDieser Cookie dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN