Wie viele Behinderungen gibt es?

Kerstin HelmBehinderung allgemein

Das ist schwer zu sagen. Es gibt viele Ursache für Behinderungen und ebenso viele Ausprägungen. Man kann Behinderungen u. a. in folgende Kategorien unterteilen: Innere Erkrankungen (wie z.B. Diabetes), Lernbehinderung, Sinnesbehinderung, Geistige Behinderung, Psychische Behinderung und Körperbehinderung.

Wie entstehen Phantomschmerzen?

Kerstin HelmKörperbehinderung (u.a. Rollstuhlfahrer)

Unter Phantomschmerz versteht man Schmerzen in einem Körperteil, der nicht mehr vorhanden ist – meist nach einer Amputation. Man geht davon aus, dass Phantomschmerzen auf Veränderungen im Gehirn zurückzuführen sind. Der Teil der Gehirnrinde, der für das Fühlen verantwortlich ist, beherbergt auch eine innere Landkarte des Körpers mit den einzelnen Körperregionen und den zu ihnen gesendeten Empfindungsbotschaften. Dort ist auch das amputierte Körperteil …

Was ist ein Handicap?

Kerstin HelmBehinderung allgemein

Ein Handicap ist laut Duden etwas, das für jemanden eine Behinderung oder einen Nachteil bedeutet. Allerdings bevorzugen viele Menschen die Begriffe „Mensch mit Behinderung“ oder „behinderter Mensch“. Im Sport bezeichnet „Handicap“ die Spielstärke z. B. eine*r Golfspieler*in. Je höher das Handicap ist, desto schlechter ist sie. Der oder die leistungsschwächere Gegner*in erhält einen Ausgleich gegenüber dem oder der stärkeren. Und …