In dem Sie den Fahrstuhl nehmen, wenn einer vorhanden ist. Es gibt auch noch die Möglichkeit, mit einer Rampe hochzukommen oder wenn man bei sich Personen dabei hat, die zu nutzen. Ansonsten können Sie leider nicht bei ihren Aktivitäten nicht teilhaben.
Wie viele Behinderungen gibt es?
Das ist schwer zu sagen. Es gibt viele Ursache für Behinderungen und ebenso viele Ausprägungen. Man kann Behinderungen u. a. in folgende Kategorien unterteilen: Innere Erkrankungen (wie z.B. Diabetes), Lernbehinderung, Sinnesbehinderung, Geistige Behinderung, Psychische Behinderung und Körperbehinderung.
Kann man auch zwei Behinderungen haben, z.B. nicht sehen und nicht hören?
Das ist möglich. Man spricht von einer Mehrfachbehinderung, wenn Menschen mehrere Arten der Behinderung gleichzeitig aufweisen. Beispielweise können Menschen neben einer Körperbehinderung auch eine Sehbehinderung oder Autismus haben. Menschen, die weder sehen noch hören können, nennt man taubblind.
Wie entstehen Phantomschmerzen?
Unter Phantomschmerz versteht man Schmerzen in einem Körperteil, der nicht mehr vorhanden ist – meist nach einer Amputation. Man geht davon aus, dass Phantomschmerzen auf Veränderungen im Gehirn zurückzuführen sind. Der Teil der Gehirnrinde, der für das Fühlen verantwortlich ist, beherbergt auch eine innere Landkarte des Körpers mit den einzelnen Körperregionen und den zu ihnen gesendeten Empfindungsbotschaften. Dort ist auch das amputierte Körperteil …
Was ist ein Handicap?
Ein Handicap ist laut Duden etwas, das für jemanden eine Behinderung oder einen Nachteil bedeutet. Allerdings bevorzugen viele Menschen die Begriffe „Mensch mit Behinderung“ oder „behinderter Mensch“. Im Sport bezeichnet „Handicap“ die Spielstärke z. B. eine*r Golfspieler*in. Je höher das Handicap ist, desto schlechter ist sie. Der oder die leistungsschwächere Gegner*in erhält einen Ausgleich gegenüber dem oder der stärkeren. Und …
Wie kocht/backt man, wenn man blind ist?
Wie Sehende auch, es geht nur alles langsamer.
Woher wissen Blinde, wo in Bus oder Bahn ein Platz frei ist?
Sie fragen, wo ein Platz frei ist.
Wie geht man einkaufen/shoppen, wenn man blind ist?
Ich habe den Weg gelernt und gehe an die Kasse und lasse mir helfen, oder ich nehme eine sehende Person mit.