Mir ist die Nahrungsumstellung eigentlich nicht so schwer gefallen, weil ich schon früher nicht so gern Süßes gegessen habe. Allerdings habe ich tatsächlich mehr Appetit auf Süßes, seitdem ich es nicht mehr essen soll.
Wenn man physisch behindert ist und etwas macht, das andere Menschen komisch finden, findet man das dann selber normal?
Ja definitiv. Ich erkläre gelegentlich, warum ich das dann so mache.
Wie war es, als ihr erfahren habt, dass ihr „anders“ seid?
Da ich mit meiner Behinderung geboren wurde, und meine Eltern direkt sehr offen darüber mit mir gesprochen haben, kann ich mich gar nicht daran erinnern, da ich da noch sehr klein war. Bzw. habe ich ja selbst gemerkt, dass sich die Kinder in meinem Alter anders bewegen konnten. (Rollstuhlfahrer)
Wie hast du dich gefühlt, als du deine Behinderung bekommen hast und wie sind die Menschen in deinem Umfeld damit umgegangen?
Da ich mit meiner Krankheit geboren bin, kann ich das nicht beantworten. Sie war halt schon immer da. Meine Familie behandelt mich, soweit es geht, wie einen normalen Menschen und unterstützen mich in den Bereichen, wo es notwendig ist. (Rollstuhlfahrer)
Was ist das Nervigste daran, im Rollstuhl zu sitzen?
Letztendlich fokussiere ich mich nicht darauf, was ich nicht kann, sondern darauf, was ich an Möglichkeiten habe. Nervig ist es, wenn man auf Hilfe angewiesen ist und manchmal Menschen fragen muss, dass sie einem helfen, sie dann gar keine Ahnung haben, wie sie das machen müssen, und man dann jeden Schritt genauestens erklären muss.
Haben Menschen mit Autismus Probleme mit Augenkontakt?
Ich habe kein Problem mit Augenkontakt. Maximal bei völlig fremden Personen.
Sind Menschen mit Autismus Berührungen unangenehm?
Nur die sexuellen Berührungen sind unangenehm. Freundschaftliche Umarmungen sind kein Problem.
Wie gehen Menschen mit Autismus mit Emotionen um?
Autismus ist ein Spektrum und sehr komplex. Das Vorurteil, dass Autisten emotionslos sind, ist falsch. Autisten nehmen ihre eigenen Emotionen wahr, aber haben manchmal Probleme Emotionen bei anderen Menschen zu erkennen, einzuordnen und zu kommunizieren. Aber das ist bei jedem Betroffenen anders. Manche Autisten sind gefühlskalt, andere sind voller Freude.
Fühlen sich Schüler mit Behinderung in inklusiven Klassen nicht allein?
Eigentlich ist es genau andersrum! -> Hör dir Justus vollständige Antwort an!
Wie würde ich einem blinden Menschen eine Farbe erklären?
Das weiß ich auch nicht. Ich habe selbst mal gesehen und kenne Farben. Ich habe mal gehört, dass man die Farben mit anderen Empfindungen oder Gefühlen umschreibt – also warm/kalt, belebend bedrückend etc., ob aber geburtsblinde Menschen damit etwas anfangen können, weiß ich nicht.